Archäologischer Lehrpfad
..........................................
Seit mehr als 120 Jahren sind die Gräber der jungsteinzeitlichen Schnurkeramiker auf der Lee (zwischen Heppenheim und Juhöhe) bekannt. Wiederholt wurden die Gräber untersucht. Jetzt nun sind die 4 Grabanlagen gekennzeichnet. Mit Unterstützung der Firma "Steinbrüche Röhrig" wurde ein archäologischer Lehrpfad angelegt. Auf 4 sehr gut gestalteten Schau- und Informationstafeln wird über die Jungsteinzeit Wissenswertes in aller Kürze vermittelt.
Siehe auch: Ausflugstipps „Hügelgräber auf der Lee“
Zu Ihrer Information Auszüge aus der Online-Bibliothek Wikipedia
Aus Wikipedia: Auszug aus "Bandkeramiker"
"Die Bandkeramische Kultur, auch Linienbandkeramische Kultur oder Linearbandkeramische Kultur (Fachkürzel LBK) ist die älteste bäuerliche Kultur der Jungsteinzeit (Neolithikum) mit permanenten Siedlungen in ganz Mitteleuropa. Der Name leitet sich von der charakteristischen Verzierung der keramischen Gefäße mit einem Bandmuster aus eckigen, spiral- oder wellenförmigen Linien ab.
Die Bandkeramik war in Westungarn (Transdanubien), Rumänien, der Ukraine, Österreich, der Südwestslowakei, Mähren, Böhmen, Polen, Deutschland und Frankreich (Pariser Becken, Elsass und Lothringen) verbreitet und ist als größte Flächenkultur des Neolithikums zu betrachten."
Aus Wikipedia: Auszug aus "Schnurkeramiker"
"Endneolithikum bezeichnet die jüngste neolithische Unterstufe am Übergang zur Bronzezeit. Es wird mit dem Beginn der Schnurkeramik gleichgesetzt und reicht in Süd- und Mitteldeutschland von ca. 2.800–2.200 v. Chr."
"Als Schnurkeramische Kultur (fachsprachlich kurz Schnurkeramik oder SK; besser Kultur mit Schnurkeramik, veraltet auch Streitaxt-Kultur) bezeichnet man zusammenfassend einen Kulturkreis der Kupfersteinzeit, dem Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit. Die Schnurkeramik ist nach der charakteristischen Gefäßverzierung benannt, bei der mit einer Schnur umlaufende Rillenmuster in den Ton eingedrückt wurden; weitere gemeinsame Merkmale sind die Bestattungssitten und die sogenannten Streitäxten. Datierungen für Mitteleuropa reichen von ca. 2800 bis 2200 v. Chr. Kulturen mit Schnurkeramik erstrecken sich bis in das nordmitteleuropäische Flachland und den südlichen Ostseeraum, wo sie forschungsgeschichtlich bedingt auch Einzelgrabkultur, weiter im Norden Bootaxtkultur genannt werden."
Siehe auch: Juli-Kalenderblatt "Geschichten vom Menschen"
Bilder oben: Kennzeichnung der Hügelgräber (Grab 1 bis 4)
Bilder unten: Ausschnitte aus den Schau- und Informationstafeln